Gutes tun, fürs Alter vorsorgen, Steuervorteile nutzen

   

   An­ge­bot an­for­dern


Steuern sparen über Basisrente, auch bekannt als Rüruprente

Die Basisrente, auch bekannt als Rüruprente, ist eine private Rentenversicherung, die sich an Selbstständige und Freiberufler richtet. Sie bietet eine ergänzende Alters­vorsorge und ermöglicht es, Beiträge steuerlich geltend zu machen, was zu steuerlichen Vorteilen führen kann.

Im Gegensatz zu konventionellen privaten Rentenversicherungen bietet die Basisrente garantierte Leistungen bei Renteneintritt. Die Höhe der vereinbarten monatlichen Rente wird im Vorfeld festgelegt und im Alter ausgezahlt. Dadurch kann die Basisrente eine wertvolle finanzielle Absicherung im Alter darstellen.

Es ist wichtig, bei der Wahl einer Basisrente einen Vergleich durchzuführen und die Leistungen sowie die Konditionen mehrerer Anbieter zu berücksichtigen. Hierbei sollte auch die Höhe der anfallenden Gebühren und Kosten berücksichtigt werden.

Zusammenfassend bietet die Basisrente eine sichere und steuerliche vorteilhafte Möglichkeit, die Alters­vorsorge zu ergänzen. Durch den Abschluss einer Basisrente kann man sich eine zusätzliche finanzielle Absicherung im Alter sichern. Eine gründliche Recherche und Vergleich verschiedener Anbieter ist von großer Bedeutung, um die beste Option zu wählen.


Persönliche Beratung


Basisrente als Form der Alters­vorsorge

Die Basisrente ist eine langlebige und sichere Form der Alters­vorsorge, die in Deutschland zunehmend an Popularität gewinnt. Ein wichtiger Vorteil der Basisrente ist ihre staatliche Förderung. Die gesetzliche Rente allein reicht oft nicht aus, um im Alter einen angenehmen Lebensstandard zu garantieren. Mit einer Basisrente kann dieses Defizit ausgeglichen werden.

Die Basisrente ist auch für Selbstständige und Freiberufler eine attraktive Option, da sie in der Regel keinen Anspruch auf eine gesetzliche Rente haben. Auch bei einem Jobwechsel oder Arbeitslosigkeit bleibt die Basisrente bestehen.

Ein weiterer Vorteil ist die flexible Gestaltungsmöglichkeit. So kann beispielsweise die Höhe der Beiträge an die eigene finanzielle Situation angepasst werden. Auch die Laufzeit und die Art der Auszahlung können individuell vereinbart werden.

Ein erfahrener Finanzmakler kann beraten und unterstützen bei der Wahl der optimalen Basisrente. Durch seine Kenntnis des Marktes und seine Erfahrung im Vergleich verschiedener Angebote, kann er die passende Lösung für den Kunden finden.

Zusammenfassend bietet die Basisrente eine sichere und flexible Option für die Alters­vorsorge mit staatlicher Förderung. Ein Finanzmakler kann bei der Auswahl und Gestaltung einer geeigneten Basisrente unterstützen und beraten. Investieren Sie in Ihre Zukunft und sichern Sie sich einen angenehmen Lebensstandard im Alter.


Sorgen Sie frühzeitig für Ihr Alter

Denken Sie heute schon an morgen und schließen Sie Ihre Versorgungslücke, um auch im Alter das Leben in vollen Zügen genießen zu können. 

Mit der Basisrente sichern Sie sich eine lebenslange garantierte Rente, die zusätzlich staatlich gefördert wird. Besonders geeignet ist diese Art der privaten Vorsorge für Selbstständige und Freiberufler, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. 

Man kann die Basisrente auch mit Zusatzbausteinen verknüpfen, die beispielsweise das Risiko der Berufunsfähigkeit absichern.


Was ist Basisrente?

Vorsorgen und Steuern sparen

steuern sparen über basisrente

Die Basisrente ist ein privates Vorsorgeprodukt, das nach dem Privat vorsorgen und profitieren
Prinzip der Kapitaldeckung funktioniert: Der Kunde kann 
einen Vorsorgevertrag mit oder ohne garantierten Leistungen 
und Überschussbeteiligung abschließen. Im Alter erhält der 
Versicherte lebenslang eine monatliche Rente (Leibrente).

Die Basisrente wird vom Staat steuerlich gefördert. In erster 
Linie ist sie für Selbstständige gedacht, da diese im Alter keine 
gesetzliche Rente erhalten. Aber auch Festangestellte können 
mit der Basisrente die Versorgungslücke im Alter schließen, 
Steuervorteile nutzen und über Zusatzbausteine Lebensrisiken 
wie Erwerbs- und Berufs­unfähig­keit absichern.

Die Basisrente (nach ihrem Initiator Bert Rürup oft auch als 
„Rürup-Rente“ bezeichnet) kann als lebenslange Leibrente in 
verschiedenen Varianten abgeschlossen werden:

  • als Basisrente mit und ohne Hinterbliebenenschutz
  • als fondsgebundene Basisrente
  • als Sofortrente 

Wer profitiert besonders?

Zunächst wurde die Basisrente vor allem für Selbstständige 
und Freiberufler entwickelt, die nicht in die gesetzliche Renten-
versicherung einzahlen.

Die Basisrente ist aber auch für alle andere Vorsorgesparer eine gute Lösung. 

Generell ist jeder förderberechtigt, der einkommen-
steuerpflichtig ist und seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen 
Aufenthaltsort in Deutschland hat.

  • Selbstständige: Sie können den Förderrahmen komplett für 
    ihre private Vorsorge nutzen
  • Abhängig Beschäftigte, deren zu versteuerndes Einkommen 
    im Alter deutlich niedriger ausfällt als während des Erwerbs-
    lebens.
  • Junge Angestellte, die einen Einstieg in die private Alters-
    vorsorge suchen. Für sie wächst die Attraktivität der Basis-
    rente von Jahr zu Jahr (zunehmende Steuerfreistellung).
  • Ältere Vorsorgende: Wenn sie einige Jahre vor Renteneintritt 
    hohe Beträge in eine lebenslange Alters­vorsorge investieren, 
    kann der Besteuerungsanteil der Rente dauerhaft niedriger 
    sein als der abzugsfähige Prozentsatz der geleisteten Beiträge


Basisrente

Erhalten Sie hier Ihr persönliches Vergleichsangebot


Wichtige Punkte bei der Auswahl einer Rüruprente

Bei der Auswahl einer Rüruprente sollten Sie folgende Punkte beachten:

  1. Vergleich der Anbieter: Vergleichen Sie die Leistungen und Angebote der verschiedenen Anbieter, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.

  2. Rentenhöhe und Rentenbeginn: Überlegen Sie sich, wann Sie in Rente gehen möchten und welche monatliche Rente Sie benötigen, um Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten.

  3. Beitragsflexibilität: Prüfen Sie, ob Sie die Beiträge jederzeit anpassen können, um auf Veränderungen in Ihrer finanziellen Situation reagieren zu können.

  4. Anpassbarkeit an Lebensveränderungen: Überprüfen Sie, ob die Rüruprente an Veränderungen wie Berufswechsel oder Krankheit angepasst werden kann.

  5. Steuervorteile und staatliche Förderung: Informieren Sie sich über die steuerlichen Vorteile und staatlichen Förderungen, die mit einer Rüruprente verbunden sind.

  6. Zusatzleistungen: Überprüfen Sie, ob Zusatzleistungen wie Kranken­ver­si­che­rung oder Pflegezusatzversicherung im Angebot enthalten sind.

  7. Kosten und Gebühren: Informieren Sie sich über die anfallenden Kosten und Gebühren, um die Gesamtkosten der Rüruprente zu berechnen.

  8. Vorzeitige Auszahlung und Kündigung: Überprüfen Sie, ob eine vorzeitige Auszahlung oder Kündigung der Rüruprente möglich ist.

  9. Absicherung im Todesfall: Überprüfen Sie, ob eine Absicherung im Todesfall für Ihren Partner im Angebot enthalten ist.

  10. Verständlichkeit und Transparenz: Stellen Sie sicher, dass die Vertragsbedingungen verständlich und transparent sind, damit Sie vollständig über die Leistungen und Kosten informiert sind.

Indem Sie diese Punkte beachten, können Sie die beste Rüruprente für Ihre Bedürfnisse auswählen.

Lassen Sie sich von uns beraten und profitieren Sie von unserem Know-how und unserer Erfahrung als Ver­sicherungs­makler in Freiburg. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu finanzieller Sicherheit und Stabilität zu begleiten.