Die Private Krankenversicherung (PKV) ist eine starke Branche: Knapp 8,75 Millionen Menschen sind komplett privat krankenversichert, dazu gibt es über 26 Millionen Zusatzversicherung. Insgesamt bestehen mehr als 34 Millionen Versicherungen. Jährlich zahlen die Unternehmen der PKV über 28,5 Milliarden Euro an Versicherungsleistungen aus. Und für ihre im Alter steigenden Gesundheitsausgaben sorgen die Privatversicherten selbst vor: Sie haben in der Kranken- und Pflegeversicherung 255 Milliarden Euro an Rücklagen gebildet. Das entlastet die zukünftigen Generationen.
Grundsätzlich gibt es in Deutschland die Möglichkeit, sich gesetzlich oder privat krankenversichern zu lassen. Für den Versicherungsschutz spielen viele persönliche Faktoren eine Rolle. Eine Entscheidung sollte sorgfältig getroffen werden, da sie sich nachhaltig auf die zukünftige finanzielle Situation auswirkt.
Welche Krankenversicherung ist also die richtige? Wie unterscheiden sich die einzelnen Anbieter, welche Leistungen kann man erwarten, welche Aufnahmekriterien gelten?