Unfall­ver­si­che­rung - Warum Sie sich schützen sollten

Ein Unfall kann immer passieren - unabhängig davon, ob Sie zu Hause, bei der Arbeit oder im Urlaub sind. Eine Unfall­ver­si­che­rung schützt Sie vor den finanziellen Folgen eines solchen Ereignisses.

Ein wichtiger Grund, warum Sie eine Unfall­ver­si­che­rung abschließen sollten, ist der Schutz Ihrer Einkommensquelle. Im Falle eines schweren Unfalls kann es passieren, dass Sie längere Zeit arbeitsunfähig sind. Hier greift die Unfall­ver­si­che­rung und stellt Ihnen eine monatliche Rente zur Verfügung, die Ihren Lebensstandard sicherstellt.

Zudem bietet eine Unfall­ver­si­che­rung auch eine finanzielle Absicherung für den Fall einer dauerhaften Invalidität. Hier erhalten Sie eine einmalige Kapitalzahlung, die Ihnen hilft, den Alltag zu meistern und sich entsprechend anzupassen.

Im Vergleich zur Berufs­unfähig­keitsversicherung ist eine Unfall­ver­si­che­rung speziell auf den Schutz im Falle eines Unfalls ausgerichtet. Während eine Berufs­unfähig­keitsversicherung auch bei Krankheit greift, beschränkt sich die Unfall­ver­si­che­rung ausschließlich auf den Schutz im Falle eines Unfalls.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Unfall­ver­si­che­rung eine wichtige Absicherung darstellt, um die finanziellen Folgen eines Unfalls abzufedern. Vergleichen Sie jetzt die Angebote verschiedener Anbieter und finden Sie die passende Unfall­ver­si­che­rung für Ihre Bedürfnisse. 


Unfallversicherung

Unfall­ver­si­che­rung

Ihr Geburts­datum:

Wichtige Faktoren bei der Wahl einer Unfall­ver­si­che­rung:

  1. Abdeckung: Vergleichen Sie die Leistungen der verschiedenen Unfall­ver­si­che­rungen, insbesondere bei den Bereichen Todesfall, Invalidität und Krankenhausaufenthalt.
  2. Versicherungssumme: Überlegen Sie sich, welche Versicherungssumme für Sie angemessen ist.

  3. Beitrag: Vergleichen Sie die Kosten der Unfall­ver­si­che­rungen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.

  4. Geografische Abdeckung: Überprüfen Sie, ob die Unfall­ver­si­che­rung weltweit oder nur in bestimmten Ländern gültig ist.

  5. Erweiterbarkeit: Überprüfen Sie, ob Sie die Unfall­ver­si­che­rung später erweitern können, beispielsweise durch den Abschluss einer Berufs­unfähig­keitsversicherung.

  6. Versicherungsbedingungen: Lesen Sie sorgfältig die Bedingungen und Klauseln der Unfall­ver­si­che­rung durch.

  7. Finanzielle Stabilität des Anbieters: Überprüfen Sie die finanzielle Stabilität des Anbieters, um sicherzustellen, dass er in der Lage ist, im Falle eines Unfalls zu zahlen.

     

    Lassen Sie sich von uns beraten und profitieren Sie von unserem Know-how und unserer Erfahrung als Ver­sicherungs­makler in Freiburg. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu finanzieller Sicherheit und Stabilität zu begleiten.