Kurzüberblick: So arbeiten wir an Ihrem Vermögensaufbau
Unsere Geldanlageberatung verbindet klare Zieldefinition, Risikoprofiling, Kostenanalyse und eine umsetzbare Roadmap: Zieldefinition → Produktvorschlag → Umsetzung (ETF & Fonds) → Monitoring & Rebalancing.
ETF-Sparplan oder aktiv gemanagte Fonds — was passt zu Ihnen?
ETFs sind kostengünstig und transparent — ideal als Kern für langfristigen Vermögensaufbau. Aktive Fonds oder thematische Investments können als Satelliten eingesetzt werden, wenn sie nachweisbar Mehrwert liefern.
Unsere Empfehlung
Für viele Kundinnen und Kunden empfiehlt sich eine Kern-Satellit-Strategie: kostengünstiger ETF-Kern (Breitmarkt) kombiniert mit gezielten Satelliten (z. B. Nachhaltigkeit, Schwellenländer, Small Caps).
Risikoprofil, Anlagehorizont & Asset Allocation
Die optimale Allokation hängt von Ihrem Anlagehorizont und Ihrer Risikobereitschaft ab. Je länger der Horizont, desto höher kann der Aktienanteil sein. Wir erarbeiten passende Szenarien (Konservativ / Ausgewogen / Wachstumsorientiert) und zeigen die Auswirkungen in Prozentwerten.
Orientierungs-Allokationen
- Konservativ: 20–40 % Aktien / 60–80 % Anleihen & Liquidität
- Ausgewogen: 40–60 % Aktien / 40–60 % Anleihen
- Wachstum: 60–90 % Aktien / 10–40 % Anleihen
Kosten & Steuern – das wirklich Wichtige
Wesentliche Einflussfaktoren auf Ihre Netto-Rendite sind TER, Ordergebühren, Depotgebühren und steuerliche Aspekte (Sparer-Pauschbetrag, Vorabpauschale bei thesaurierenden Fonds). Wir rechnen Netto-Szenarien für Sie durch.
Transparenz
Sie erhalten eine vollständige Kostenaufstellung: Bruttorendite, Abzüge (Kosten & Steuern) und erwartete Nettorendite in mehreren Szenarien.
Nachhaltige Geldanlage (ESG) — worauf achten?
Nachhaltigkeit bedeutet nicht automatisch bessere Rendite. Wichtig ist: Verständnis der ESG-Methodik, Vermeidung von Greenwashing und Vergleich von Kosten sowie Engagement-Strategien. Wir prüfen ESG-Produkte auf Substanz.
Praxis-Beispiele (kurz)
Junge Familie
Monatlicher ETF-Sparplan für Kinder & Eigenheim, Liquiditätsreserve, jährliches Rebalancing.
Selbständige
Steueroptimierte Depotstruktur, flexible Entnahmestrategien und Risikoabsicherungen.
Investor 50+
Kapitalerhalt mit moderatem Wachstum, Fokus auf Dividenden und stabilisierende Anlageklassen.
Geldanlageberatung in Freiburg — ausführlich & praxisorientiert
Geldanlage ist individuell. Bevor wir Produkte vorschlagen, analysieren wir Ihre Ziele, Ihren Zeithorizont, Ihre steuerliche Situation und Ihre Liquiditätsbedürfnisse. Danach folgt eine transparente Empfehlung — kein Produktverkauf ohne nachvollziehbare Begründung.
Unser Beratungsprozess
- Erstgespräch: Ziele, Zeitrahmen, Risikoneigung.
- Analyse: Bestandsaufnahme vorhandener Depots & Kosten.
- Konzept: Vorschlag mit Kern-/Satellit-Aufbau, Kostenübersicht & Steuer-Szenarien.
- Umsetzung: Depot-Setup, Sparplan-Einrichtung, Dokumentation.
- Monitoring: Regelmäßige Überprüfung & Rebalancing.
Warum lokaler Freiburg-Bezug relevant ist
Wohnsituation, Immobilienpläne und Beruf beeinflussen Ihre Liquiditätsplanung und Risikotoleranz. Wir berücksichtigen Freiburger Besonderheiten (z. B. Immobilienmarkt, hohe Fahrradnutzung, regionale Steuerfragen) und bauen daraus praxistaugliche Konzepte.
Pragmatische Empfehlungen
Wir empfehlen immer einfache, nachvollziehbare Strukturen: ETF-Kern, ggf. aktive Ergänzungen, Liquiditätspuffer und steuerliche Optimierungen. Auf Wunsch übernehmen wir Reportings und jährliche Reviews.
Mehr zu verwandten Themen: Altersvorsorge · BU · Baufinanzierung
Häufige Fragen zur Geldanlage
Wie hoch ist die Mindestsumme für einen ETF-Sparplan?
Muss ich meine Anlagen ständig überwachen?
Gibt es Garantien?
Ihr kostenloser Anlage-Check — so starten Sie
Schicken Sie uns kurze Eckdaten oder buchen Sie direkt einen Termin. Wir prüfen Ihr Depot kostenfrei und nennen konkrete Handlungsvorschläge.