1. Haushaltsrechnung & realistische Budgetplanung
Bevor Sie Angebote einholen: erstellen Sie eine vollständige Haushaltsrechnung (Nettoeinkommen, laufende Kosten, Rücklagen). Legen Sie fest, wie viel Eigenkapital verfügbar ist — das beeinflusst Zinssatz, Tilgung und Bankangebot.
2. Eigenkapital, Nebenkosten & Puffer
Empfehlung: mindestens 10–20 % Eigenkapital. Nebenkosten (Notar, Grundbucheintrag, Grunderwerbsteuer, Makler) betragen in der Regel 8–15 %. Zusätzlich ein Modernisierungs-/Pufferkonto (mind. 5–10 % des Kaufpreises) für unvorhergesehene Kosten.
3. Fördermittel prüfen
Förderprogramme (z. B. KfW oder regionale Förderungen) können Konditionen deutlich verbessern. Wir prüfen Fördervoraussetzungen und die beste Reihenfolge von Kredit und Förderung.
4. Versicherungen rund um den Bau
Essentiell sind:
- Bauleistungsversicherung während der Bauzeit (gegen Schäden durch Witterung, Vandalismus);
- Wohngebäudeversicherung mit optionaler Elementarschadendeckung (bei Bedarf);
- Risiko-Lebensversicherung zur Absicherung des Kredits bei Todesfall;
- Haftpflicht & Bauherrenhaftpflicht (bei Eigenleistung oder Baumaßnahmen).
Als Versicherungsmakler Freiburg prüfen wir, welche Policen wirklich passen und ob Photovoltaik oder besondere Altbauspezifika mitversichert werden müssen.
5. Zinsbindung, Tilgung & Laufzeit
Wählen Sie eine Zinsbindung, die zu Ihren Plänen passt (z. B. 10, 15 oder 20 Jahre). Höhere Tilgung reduziert Gesamtkosten, ist aber monatlich teurer — wir simulieren Szenarien mit Rücklagen-, Gehalts- und Zinsänderungen.
6. Vergleich von Angeboten & Konditionen
Lassen Sie sich nicht nur vom Nominalzins blenden — prüfen Sie Effektivzins, Bearbeitungsgebühren, Sondertilgungsrecht und Flexibilitäten. Wir holen mehrere Angebote ein und verhandeln für Sie.
7. Zeitplan & To-Do-Checkliste
- Haushaltsrechnung erstellen
- Eigenkapital & Nebenkosten klären
- Fördermittel prüfen
- Angebote vergleichen
- Versicherungen finalisieren
- Notartermin & Auszahlung koordinieren
Praxis-Tipp (Freiburg)
Bei Altbauten in Freiburg ist die Prüfung auf Feuchtigkeit, energetische Sanierungsbedarfe und Denkmalschutz wichtig. Das beeinflusst Finanzierung, Versicherungsbedarf (z. B. spezielle Gebäudeversicherung) und Fördermittel.
Weiterführende Hilfe
Gern erstellen wir für Sie eine individuelle Finanzierungssimulation inklusive Absicherungsvorschlägen. Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch: