Hausratversicherung – umfassender Schutz für Ihre Einrichtung
Was ist die Hausratversicherung? Die Hausratversicherung ersetzt bewegliche Gegenstände Ihres Haushalts – Möbel, Elektrogeräte, Kleidung, Einrichtungsgegenstände, Lebensmittelvorräte und sonstige persönliche Gegenstände – wenn diese durch versicherte Gefahren beschädigt, zerstört oder gestohlen werden. Typische Risiken sind Brand, Leitungswasserschäden, Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach Einbruch, Sturm und Hagel. Für Freiburgerinnen und Freiburger ist die Hausratversicherung ein zentraler Schutz gegen plötzliche finanzielle Belastungen, die im Alltag leicht entstehen können.
Warum ist die richtige Versicherungssumme so wichtig? Häufig wird die Versicherungssumme zu niedrig angesetzt. Die Folge: Unterversicherung. Im Schadenfall kürzt die Versicherung die Leistung proportional zum Fehlbetrag — das kann bei privaten Haushalten schnell in vier- bis fünfstellige Summen laufen. Wir als Versicherungsmakler Freiburg berechnen den realistischen Wiederbeschaffungswert Ihres Hausrats mit bewährten Formeln und prüfen, ob automatische Anpassungen oder ein Unterversicherungsverzicht vereinbart werden können.
Was sollten Sie unbedingt prüfen? Achten Sie auf folgende Punkte: (1) Wertgegenstände (Schmuck, Uhren, Sammlungen) sollten separat angegeben sein; (2) Fahrraddiebstahl ist standardmäßig meist nur innerhalb der Wohnung versichert — außerhalb brauchen Sie oft eine Zusatzdeckung; (3) Glasbruchversicherung (z. B. Cerankochfeld, Fenster) muss evtl. ergänzt werden; (4) Elektronik und hochpreisige Geräte sollten ggf. per Einzelwertversicherung gesichert werden; (5) Mieterschutz bzw. Schlüsselversicherung können sinnvoll sein.
Regionale Besonderheiten – warum Freiburg wichtig ist: In Freiburg ist Fahrradbesitz sehr verbreitet; deshalb ist ein umfassender Fahrradschutz (auch außerhalb der Wohnung) besonders wichtig. Darüber hinaus spielen lokale Risiken (z. B. Kanalrückstau in bestimmten Lagen, mögliche Starkregenereignisse) eine Rolle, wenn Hausrat in Kellern oder Tiefgaragen gelagert wird. Als Versicherungsmakler vor Ort kennen wir typische Freiburger Schadenmuster und beraten entsprechend.
Leistungsvergleiche – nicht nur auf den Preis schauen: Ein günstiger Tarif kann im Deckungsumfang schwach sein (z. B. Begrenzung bei Diebstahl aus dem Auto, keine Neuwertentschädigung, Ausschluss von Elementarschäden). Wir vergleichen nicht nur Beiträge, sondern schlagen Policen vor, die im tatsächlichen Schadenfall verlässlich leisten. Auf Wunsch erstellen wir eine Inventarliste als PDF, mit der Sie Ihre Werte systematisch erfassen und eine fundierte Versicherungssumme ermitteln können.
Praxis-Tipp: Machen Sie Fotos und notieren Sie Seriennummern von teuren Geräten. Bewahren Sie Quittungen oder digitale Kopien sicher auf — das beschleunigt jede Regulierung. Wenn Sie möchten, übernehmen wir die Bewertung und geben Ihnen eine empfohlene Versicherungssumme, passend für Ihre Wohnsituation (Miete, Eigentum, Wohngemeinschaft).
Wohngebäudeversicherung – Schutz für Bausubstanz und Eigentum
Worum geht es? Die Wohngebäudeversicherung sichert die Bausubstanz Ihres Hauses oder Ihrer Eigentumswohnung ab. Sie deckt Schäden am Mauerwerk, an Dächern, Fenstern, Türen und fest installierten Anlagen (z. B. Heizungsanlagen) ab, die durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel verursacht wurden. Für Eigentümer ist eine adäquate Wohngebäudeversicherung unverzichtbar — ohne sie stehen Sie im Schadensfall oft vor ruinösen Kosten.
Wiederaufbauwert ist entscheidend: Anders als beim reinen Markt- oder Verkehrswert zählt bei der Wohngebäudeversicherung der Wiederaufbauwert — also die Summe, die erforderlich ist, um das Gebäude in gleicher Art und Güte wieder aufzubauen. Faktoren wie Baujahr, Bausubstanz, Sonderausstattungen und gerade in Freiburg regionale Baupreissteigerungen beeinflussen diesen Wert stark. Eine falsche Einschätzung führt schnell zur Unterversicherung und damit zu Leistungskürzungen im Schadensfall.
Welche Zusatzleistungen sind sinnvoll? Photovoltaik- und Solaranlagen, Garagen, Carports und Außenanlagen sollten explizit geprüft werden — oft sind Standardverträge hier unzureichend. Ebenso wichtig sind Schutz bei Elementarschäden (Hochwasser, Rückstau) und Optionen für Mehrkosten durch behördliche Auflagen beim Wiederaufbau (z. B. Denkmalauflagen). Für Eigentümer von Altbauten sind spezielle Klauseln nötig, damit historische Details oder teure Holzarbeiten ausreichend abgedeckt sind.
Freiburg-spezifische Aspekte: Freiburg hat viele Altbauquartiere (z. B. Wiehre, Innenstadt) sowie Neubaugebiete. Altbauten brauchen oft höhere Bewertungen für Sanierungskosten, während Neubauten andere Risiken (z. B. noch nicht abgeschlossene Außenanlagen) haben. Auch Lagefaktoren wie Hanglage oder Nähe zu Gewässern beeinflussen das Risikoprofil — wir analysieren das individuell und empfehlen passende Bausteine.
Worauf Makler achten sollten: Als unabhängiger Versicherungsmakler Freiburg prüfen wir, ob die Police: (1) den korrekten Wiederaufbauwert enthält, (2) Nebengebäude und Außenanlagen mitversichert sind, (3) Photovoltaik und Wärmepumpen abgedeckt sind und (4) sinnvolle Selbstbehalte vereinbart wurden. Wir helfen bei Nachträgen und beim Vergleich von Angeboten — nicht selten lassen sich durch geschickte Konditionen erhebliche Kosten einsparen, ohne den Schutz zu schwächen.
Praktische Empfehlung: Lassen Sie eine Neubewertung alle 3–5 Jahre durchführen, besonders nach Renovierungen oder An- und Umbauten. Wir erstellen auf Wunsch die Berechnung des Wiederaufbauwerts inklusive Puffer für Baupreissteigerungen.
Elementarschadenversicherung – Schutz vor Naturereignissen
Warum Elementarversicherung? Elementarschäden (z. B. Überschwemmungen, Rückstau, Erdrutsch, Schneedruck, Erdbeben) können Immobilien und Hausrat in kürzester Zeit massiv schädigen. Viele Standardpolicen schließen solche Schäden aus oder bieten nur sehr begrenzten Schutz. Gerade durch die Zunahme von Starkregenereignissen und regional unterschiedlichen Risiken gewinnt die Elementarabsicherung an Bedeutung.
Welche Schäden sind gemeint? Typische Elementarschäden umfassen Hochwasser durch Gewässer, Rückstau in der Kanalisation, Starkregen mit Überflutung von Kellern, Erdrutsche an Hängen sowie Schneedruck auf Dächern. Die finanziellen Folgen reichen von Reparaturkosten am Gebäude bis hin zu dem Verlust von Inventar und Totalschäden von Fahrzeugen in Tiefgaragen.
Risikoanalyse & lokale Prüfung: Nicht jede Adresse ist gleich gefährdet — das Risiko hängt von Topographie, Bodenbeschaffenheit, Rückstausystemen und lokalen Regenereignissen ab. Als Versicherungsmakler Freiburg prüfen wir lokale Gefahrenkarten, kommunale Rückstaumaßnahmen und die Lage Ihrer Immobilie. In manchen Teilen von Freiburg (z. B. in Nähe von Flussläufen oder tiefergelegenen Siedlungsbereichen) ist Elementarschutz dringend zu empfehlen.
Leistungsumfang und Einschränkungen: Elementarpolicen unterscheiden sich stark: manche versichern nur Überschwemmung durch Gewässer, andere schließen Rückstau ein oder bieten zusätzliche Leistungen bei Erdrutsch und Schneedruck. Achten Sie auf Selbstbeteiligungen, Wartezeiten und Ausschlüsse (z. B. Schäden durch vorsätzliche Herbeiführung). Wir prüfen im Vergleich, welche Tarife die sinnvollsten Bausteine ohne unnötige Kosten enthalten.
Kosten vs. Nutzen: Viele Hausbesitzer scheuen vor den Zusatzkosten zurück. Allerdings sind die Prämien für Elementarschutz häufig moderat im Verhältnis zum Risiko eines Totalschadens. Zudem lassen sich Maßnahmen zur Risikominderung (z. B. Rückstauklappen, Kellerschutz) mit der Versicherung kombinieren — das senkt Prämien und erhöht die Sicherheit.
Konkrete Schritte mit uns: Wir analysieren Ihre Adresse, schlagen passende Bausteine vor, vergleichen Tarife nach Preis und Leistung und helfen bei der Schadenmeldung. Bei besonders hohen Risiken prüfen wir auch staatliche Fördermöglichkeiten für Präventionsmaßnahmen oder beraten zur Schadensvorsorge.
Rechtsschutzversicherung (RSV) – juristische Sicherheit im Alltag
Wozu Rechtsschutz? Rechtsstreitigkeiten sind teuer: Anwalts- und Gerichtskosten, Gutachterhonorare und ggf. Prozesskosten können schnell in fünfstellige Bereiche gehen. Die Rechtsschutzversicherung nimmt Ihnen diese finanziellen Risiken ab — sie übernimmt je nach Vertrag Kosten für Anwalt, Gericht und ggf. für Schlichtung oder Mediation.
Typische Bausteine: Verkehrsrechtsschutz (bei Unfällen, Bußgeldangelegenheiten), Privat- und Eigentümer-Rechtsschutz (Vertragsstreit, Verbraucherrechte), Arbeitsrechtsschutz (Kündigungsschutz, Lohnforderungen), Mietrechtsschutz (Streit mit Vermieter/Mieter) sowie Rechtsschutz für Vermieter oder Selbständige. Je nach Lebenssituation empfehlen sich unterschiedliche Kombinationen.
Wartezeiten & Ausschlüsse: Beachten Sie Wartezeiten (häufig 3 Monate) für bestimmte Bereiche wie Arbeitsrecht. Ebenso gibt es in den meisten Policen Ausschlüsse (z. B. vorsätzliche Rechtsverstöße, Streitigkeiten mit dem Versicherer) und Einschränkungen bei vorsätzlich herbeigeführten Schäden. Als Makler prüfen wir, welche Klauseln jeweils sinnvoll sind und welche Anbieter faire Bedingungen bieten.
Freiburg-spezifische Fälle: In Städten wie Freiburg sind Verkehrsunfälle mit Radfahrern, Streit mit Vermietern in dicht besiedelten Innenstadtquartieren oder Nachbarschaftsstreitigkeiten (z. B. wegen Baumaßnahmen) verbreitet. Eine flankierende Rechtsschutzabsicherung gibt Betroffenen die Möglichkeit, ihre Rechte ohne unmittelbares finanzielles Risiko durchzusetzen.
Deckungssummen & Selbstbeteiligung: Prüfen Sie Deckungshöhen pro Fall und die Existenz einer Selbstbeteiligung. Höhere Selbstbeteiligungen senken die Prämie, können aber im Einzelfall den Nutzen schmälern. Wir empfehlen eine Balance: eine moderate Selbstbeteiligung mit ausreichend hoher Deckungssumme.
Fazit: Rechtsschutz ist oft die kluge, kostensparende Absicherung für den Fall, dass Konflikte teurer werden als erwartet. Wir als Versicherungsmakler Freiburg setzen Ihre Lebenssituation in Relation zum Preis und finden einen Tarif, der Rechtssicherheit ohne überflüssige Kosten bietet.
Betriebliche Sachversicherungen – Schutz für Firmenwerte & Betrieb
Wofür sind betriebliche Sachversicherungen? Unternehmen brauchen maßgeschneiderten Schutz: Betriebsgebäude, Maschinen, Lagerbestände, Waren, EDV-Anlagen und Betriebsunterbrechungsrisiken müssen abgesichert sein. Ein Schaden kann nicht nur Reparaturkosten erzeugen, sondern auch Umsatzausfall und damit existenzbedrohende Folgen haben.
Kernthemen: Betriebsinhaltsversicherung (Inventar, Maschinen), Maschinenbruchversicherung, Waren- bzw. Handelswarenversicherung, Glasversicherung, Elektronikversicherung und Betriebsunterbrechungsversicherung. Die Betriebsunterbrechungsversicherung ist besonders wichtig: sie deckt entgangenen Gewinn und fortlaufende Kosten (Miete, Gehälter) während der Wiederherstellung.
Branchenspezifische Klauseln: Je nach Branche (Handwerk, Handel, Gastronomie, Freiberufler, produzierendes Gewerbe) variieren Risiken stark. Gastronomie hat andere Anforderungen (z. B. Brandschutz, Fettbrandrisiko), während IT-Unternehmen besonderen Wert auf Elektronik- und Cyber-/Datenschutzversicherungen legen. Wir erstellen für Freiburger KMU individuelle Paketlösungen.
Preisgestaltung & Versicherungssummen: Versicherungswerte müssen realistisch ermittelt werden — fehlende oder veraltete Werte führen zu Unterversicherung. Besonders bei Lagerbeständen mit saisonalen Schwankungen ist die richtige Handhabung entscheidend. Außerdem prüfen wir, ob Sublimits (z. B. für bestimmte Gefahren) enthalten sind und welche Selbstbeteiligungen sinnvoll sind.
Schadenmanagement & Prävention: Neben Versicherungsschutz ist die präventive Beratung wichtig: Brandschutzmaßnahmen, Notfallpläne, redundante IT-Backups und Lageroptimierung reduzieren Risiken und oft auch die Prämien. Im Schadenfall unterstützen wir beim Management: Kontakt zu Gutachtern, Prüfung der Regulierung und durchgängige Kommunikation mit dem Versicherer.
Lokale KMU-Unterstützung: Für viele kleine Unternehmen in Freiburg sind passgenaue Lösungen wichtiger als Standardpakete. Als Versicherungsmakler vor Ort bieten wir Branchenwissen, schnelle Erreichbarkeit und pragmatische Lösungen, die den Betrieb sichern — nicht nur Produktverkauf.
Schnell-Check & Kontakt
Ein paar Eckdaten genügen — wir prüfen Verträge, Unterversicherung und mögliche Einsparungen oder sinnvolle Erweiterungen.
Oder direkt: +49 7668 99510-55 · E-Mail