Die gesetzliche Rentenversicherung bietet einem Großteil der Deutschen im Alter die finanzielle Basis für ihren Lebensabend. Allerdings reichen die Rentenleistungen nicht immer aus, um den gewohnten Lebensstandard zu erhalten. Mit einer privaten Altersvorsorge können Sie die gesetzliche Rente sinnvoll ergänzen. Zahlen Sie als Selbständiger nicht in die Rentenkasse oder ein berufsständisches Versorgungswerk ein, dient Ihnen die private Altersvorsorge hingegen als Grundlage für Ihre spätere finanzielle Versorgung.
Wer versorgt sein will, muss selbst vorsorgen
Die gesetzliche Rente steckt in der Krise. Immer weniger Versicherte zahlen für immer mehr Rentner, ein Ende der Entwicklung ist nicht in Sicht. Eigenverantwortung ist heute wichtiger denn je - wenn Sie Ihr Leben im Ruhestand genießen und finanziell gut versorgt sein wollen, müssen Sie rechtzeitig selbst vorsorgen.
Lebenslange Rente - von Vater Staat gefördert
Die Riester-Rente ist eine Form der privaten Altersvorsorge. Zur Privatvorsorge zählen auch Kapitallebensversicherungen, Sparguthaben, der Erwerb von Wertpapieren oder von Wohneigentum.
Der Staat fördert die private Altersvorsorge durch besondere Zuschüsse und Steuervergünstigungen. Anders als bei der gesetzlichen Rente, wo die Zahlungen der Versicherten schon im nächsten Monat wieder an die Rentner fließen, werden die Beiträge zu privaten Vorsorgeverträgen einschließlich der staatlichen Zulagen angespart und später zuzüglich Zins und Zinseszins als lebenslange Renten wieder ausgezahlt.